Eine Parade für Vielfalt, Erinnerung und gelebte Demokratie
Am 28. Juni 2025 wird es in der Regensburger Altstadt bunt, laut und bewegend: Anlässlich des 15. Bunten Wochenendes zieht erstmals eine große kreative Parade vom Bismarckplatz bis zum Grieser Spitz – mit Musik, Tanz, Theater, Lesungen, Interaktionen und Installationen.
Gemeinsam bringen wir Toleranz, Kreativität und Lebensfreude auf die Straße und nehmen den Platz ein, der einer bunten Gesellschaft zusteht.
Was?
Geplant ist ein bunter Zug durch die Stadt, bei dem an historischen Plätzen und Orten des Widerstands, aktuelle Themen künstlerisch inszeniert werden.
Dafür sind sowohl professionelle Kreative als auch junge Menschen, lokale Vereine und engagierten Bürger*innen mit im Boot. Mit dabei u.a.:
Paula Dischinger & Sophia Sühwold (FORK AND KNIFE), Lina Delgehausen (THEATER MIMIKRY), Wolfgang Maas & Dorothee Janssen (Tänzer*in, TanzPäd.), Claudia Huber (ATELIER LIRA), Erik Müller-Rochholz (Jongleur, Sportpäd.), Heartchor, Anarchist Brass Collectif, Prosecchor, Zentrum für kurze Kunst, Schreibgruppe W1, Campus Asyl, Besamim Quartett, Theatergruppe Goethe-Gymnasium, Defibrüllator, Leonardo Jost (Klimaaktivist), Philippe Ducasse (Performer), Rolling Rat Pack, Spot e.V., Schauer-Kollektiv.
Wie kann ich mich beteiligen?
Ob als Einzelperson, Gruppe, Verein, Schulklasse, Organisation oder Initiative: Jede*r kann Teil der Parade werden – aktiv mit einem eigenen Beitrag oder einfach im Dabeisein! Du willst einfach mitlaufen? Dann schreib doch eine Mail.
Für Menschen, die mit gestalten wollen, gibt es öffentliche Workshops: Tanz/Bewegung, Stelzenlauf, Straßentheater, Akrobatik/Parcour und künstlerische Gestaltung.
Geleitet werden sie von erfahrenen Künstler*innen und Pädagog*innen aus Regensburg und Umgebung. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Altersgruppen.

Organisiert wird die Parade vom Kulturverein Mischkultur e.V. – Neuer Zirkus für Regensburg in Kooperation mit der Jugendschutzstelle der Stadt Regensburg. Die künstlerische Leitung übernimmt Ruth Wahl, Schauspielerin, Performerin und Theaterpädagogin.

Das Projekt COME TOGETHER wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
